Natur und Umwelt 50+
Veranstaltungen für Senioren an der Station Natur und Umwelt |
||
![]() Seit Februar gibt es an der Station Natur und Umwelt regelmäßig spezielle Veranstaltungen für Senioren. Das "Themen-Cafe" findet in den Räumlichkeiten der Station in gemütlicher Atmosphäre statt. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken werden interessante Themen besprochen, veranschaulicht und selbst ausprobiert. Dabei gibt es auch oft etwas Leckeres zu probieren, denn viele Themen beschäftigen sich mit Wildgemüse und Heilkräutern. Im Winter und Frühjahr ging es beispielsweise darum, wie man seine Abwehrkräfte auf natürlichem Wege stärken kann, wie man mit Frühjahrskräutern die Frühjahrsmüdigkeit überwindet und wie man Bärlauch erkennt und verarbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die übrigens auch jünger als 50 Jahre sein dürfen, lernten so etwa schon beim ersten Schnuppertag alles über Gewürze, wie Zimt, Vanille und Ingwer. Bei der Theorie blieb es nicht - sie mussten direkt mit anpacken. Auch wenn sie darauf nicht vorbereitet waren, schnitten und schnibbelten sie alle begeistert die Gewürze in kleine Stücke. Der anschließend zusammen gebraute Stärkungstee wurde gemeinsam verzehrt. Dabei konnten dann alle Fragen beantwortet werden, die den Damen und Herren zum Thema und darüber hinaus einfielen. ![]() Die "Exkursionen" führen die Teilnehmer in das große Naturlehrgebiet der Station Natur und Umwelt. Unter fachkundiger Anleitung werden auch dort Pflanzen gesucht und bestimmt oder Vögel beobachtet. Die praktische Anwendung kommt auch auf den Exkursionen nicht zu kurz. Vor Ort wird Maibowle angesetzt und probiert und ein paar Wochen später ist dann Blütenlimonade dran. Im Spätsommer und Herbst sind viele Früchte reif und können verarbeitet werden.
|
||
|
||
Katja Hombrecher |
||
Mehr Informationen: Webseite der Station Natur und Umwelt: Siehe
auch die Berichte im Mitteilungsblatt des Vereins Führung durch die Station Natur und Umwelt Im Heft 1 / 2004: |