![]() |
Im Jahr 2013 meldete das Mitteilungsblatt des
Bürgervereins :
Leider gibt es auch von der Wolkenburgtreppe nichts Erfreuliches zu berichten. Nachdem der Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal die Instandsetzung mit Arbeitskräften des zweiten Arbeitsmarktes und einigen Fördermitteln auf den Weg gebracht hatte, kamen die Arbeiten ins Stocken, weil der Baustellenleiter in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden konnte und zunächst kein personeller Ersatz zu finden war. Die Stadtverwaltung hatte die Treppe sogar zur "Entnennung" vorgeschlagen
|
Der Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V. blieb jedoch am Ball und konnte die Treppe zum 28. November 2016 fertigstellen lassen. Der Bürgerverein wurde zur Eröffnung eingeladen. Herr Hagemeyer leitete die Einladung an die Mitglieder seines Vereins weiter: |
Am kommenden Montag, 28.11.2016, 11.00 Uhr, wird die Wolkenburgtreppe offiziell eröffnet. Die Wiederherstellung war ein langjähriges Projekt des Vereins Historische Parkanlagen Wuppertal in Zusammenarbeit u. a. mit Arbeitskräften des Jobcenters Wuppertal, der VHS und der Bezirksvertretung Elberfeld. Da die Treppe im Bereich der Elberfelder Südstadt liegt, hat Frau Alexander vom Verein Historische Parkanlagen gebeten, dass auch Bürgervereinsmitglieder zur Eröffnung kommen mögen. Diese findet am oberen Ende der Treppe statt, also Wormser Straße gegenüber dem Kindergarten. Falls es - trotz der Kurzfristigkeit der Einladung - Ihre Zeit erlaubt, kommen Sie!
Mit freundlichen Grüßen Bürgerverein der Elberfelder Südstadt e. V. Ralph Hagemeyer, Vors. |
Von der Wolkenburgtreppe kann man bequem eine Fußgängerunterführung unter den Bahngleisen erreichen und über eine weitere Treppe zum Kluser Platz gelangen. Der Bürgermeister der Bezirksvertretung Elberfeld Jürgen Vitenius hat sich mit gutem Erfolg dafür eingesetzt, dass diese Unterführung seit dem Jahr 2016 sauber gehalten und bei Dunkelheit gut beleuchtet wird. |
Mehr Informationen: Informationen zu anderen
Wuppertaler Treppen:
|