Seit längerer Zeit bemühen wir uns als Vorstand
unseres Bürgervereins darum, dass vom letzten Bahnsteig des
Hauptbahnhofs aus ein Aufzug
zur Südstadt, nämlich zu Distelbeck gebaut wird. Gerade für
ältere Menschen beispielsweise mit Koffern, für behinderte
Menschen mit Rollstuhl oder Rollator, aber auch für Mütter mit
Kinderwagen wäre dies eine große Verbesserung. Wir haben deswegen
bereits mit dem Oberbürgermeister und dem Baudezernenten
korrespondiert und persönlich gesprochen. Zuvor gab es
Korrespondenzen mit der Bahn.
|
|||
Mehr Informationen: Mai 2017: Der Landtagsabgeordnte Josef
Neumann demonstriert im Altersanzug die Notwendigkeit für
den Personenaufzug in die Südstadt. Die Baukosten könnten mit
Hilfe der Städtebauförderung
aufgebracht werden. Wegen der
demographischen Entwicklung der deutschen Bevölkerung werden
künftig barrierefreie Wege in der Stadt immer wichtiger, sagte
Neumann.
Bericht darüber in der WZ; Ende 2016 hat der angehende Bauingenieur Fabian Sondern eine Masterarbeit zur Planung des Aufzugs erstellt. Er schlägt vor, den Aufzug vom Bahnsteig 4/5 zu verlängern und so einen barrierefreien Zugang zur Straße Distelbeck zu ermöglichen. Er schätzt die Kosten für das Projekt auf rund 510.000 Euro. Der Bürgerverein begrüßt den Entwurf von F. Sondern nachdrücklich und hofft, dass auf dieser Basis städtische Planungen und Zuschussanträge in Gang kommen. Siehe dazu auch: |